Die Schweiz ist weltberühmt für ihre atemberaubenden Alpen, glamourösen Skiorte wie St. Moritz oder Zermatt, ihre malerischen Städte wie Zürich, Luzern oder Genf und natürlich den majestätischen Matterhorn. Doch abseits dieser touristischen Hochburgen verbirgt das Land zahlreiche Schätze, die von vielen Besuchern übersehen werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der schönsten versteckten Juwelen der Schweiz vor, die authentische Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke fernab der ausgetretenen Pfade versprechen.
Verzauberte Täler im Tessiner Hinterland
Während viele Touristen den Lago Maggiore und Lugano besuchen, bleiben die abgelegenen Täler des Tessins oft unentdeckt:
Valle Verzasca
Bekannt durch den James-Bond-Film "GoldenEye", in dem Pierce Brosnan von der Verzasca-Staudammmauer springt, hat das Tal noch viel mehr zu bieten als diesen Adrenalinkick. Der türkisfarbene Fluss schlängelt sich durch das Tal, entlang historischer Steindörfer und über glatt polierte Felsen. Die berühmte Ponte dei Salti, eine romanische Steinbrücke aus dem 17. Jahrhundert bei Lavertezzo, ist ein beliebter Badeort für Einheimische.
Tipp: Wandern Sie entlang des Flusses abseits der Hauptstraße, um versteckte Badebuchten zu entdecken. Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühsommer oder Herbst, wenn weniger Touristen unterwegs sind.
Valle Bavona
Eines der wildesten und ursprünglichsten Täler der Schweiz, das Valle Bavona ist nur im Sommer bewohnt und hat keine Elektrizität. Die traditionellen Steinhäuser, majestätischen Wasserfälle und die unberührte Landschaft bieten einen authentischen Einblick in das historische Alpine Leben.
Tipp: Besuchen Sie das Dorf Foroglio mit seinem spektakulären 80 Meter hohen Wasserfall und genießen Sie eine Mahlzeit in einer der rustikalen Grotti (traditionelle Tessiner Restaurants), die lokale Spezialitäten servieren.
Verborgene Bergdörfer in Graubünden
Der Kanton Graubünden beherbergt einige der bestgehüteten Geheimnisse der Schweiz:
Guarda
Dieses perfekt erhaltene Engadiner Dorf aus dem 17. Jahrhundert könnte direkt aus einem Märchenbuch stammen. Mit seinen sgraffito-verzierten Häusern (eine spezielle Kratzputztechnik) und den blumengeschmückten Fenstern ist Guarda ein lebendiges Museum. Das Dorf diente als Inspiration für das Kinderbuch "Schellenursli" und veranstaltet jedes Jahr im März das damit verbundene Chalandamarz-Fest.
Tipp: Übernachten Sie im historischen Hotel Meisser und genießen Sie die lokale Küche mit Spezialitäten wie Capuns oder Maluns.
Soglio
Der Maler Giovanni Segantini nannte Soglio "die Schwelle zum Paradies", und tatsächlich bietet dieses Dorf im Bergell nahe der italienischen Grenze eine paradiesische Aussicht auf die Bergkette der Sciora-Gruppe. Die engen Gassen, Steinplattendächer und der botanische Garten Palazzo Salis machen diesen Ort besonders charmant.
Tipp: Wandern Sie von Soglio nach Castasegna durch Kastanienwälder und besuchen Sie im Herbst das traditionelle Kastanienfest.
Mystische Seen und Wasserfälle
Neben den bekannten Seen wie dem Genfer-, Vierwaldstätter- oder Zürichsee gibt es viele kleinere Gewässer, die ebenso bezaubernd sind:
Blausee
Im Kandertal im Berner Oberland liegt dieser kleine, aber außergewöhnlich blaue See, umgeben von einem alten Tannenwald. Die kristallklare Farbe des Wassers und die Möglichkeit, mit einem Glasbodenboot zu fahren und die versunkenen Baumstämme und Fische zu beobachten, machen ihn zu einem magischen Ort.
Tipp: Der Blausee ist auch für sein Bio-Forellenzucht bekannt - probieren Sie unbedingt die frischen Fische im Restaurant Blausee.
Lac de Derborence
Tief in den Walliser Alpen verborgen liegt dieser abgelegene See, der durch einen massiven Bergsturz im 18. Jahrhundert entstand. Der Schweizer Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz verewigte den See in seinem gleichnamigen Roman. Der Weg dorthin führt über eine schmale, in den Fels gehauene Straße, was den Besuch zu einem Abenteuer macht.
Tipp: Übernachten Sie in der einfachen Berghütte am See, um die Stille und den Sternenhimmel in dieser unberührten Umgebung zu genießen.
Saut du Doubs
An der französisch-schweizerischen Grenze im Neuenburger Jura stürzt der Fluss Doubs 27 Meter in die Tiefe. Der Wasserfall kann nach einer malerischen Bootsfahrt oder Wanderung erreicht werden und ist besonders im Frühjahr bei Schneeschmelze beeindruckend.
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit einer Erkundung der charmanten Uhrmacherstadt Le Locle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Versteckte historische Schätze
Die Schweiz beherbergt zahlreiche historische Stätten abseits der bekannten Touristenpfade:
St. Beatus-Höhlen
Über dem Thunersee liegen diese spektakulären Karsthöhlen, die nach dem heiligen Beatus benannt sind, der der Legende nach hier einen Drachen vertrieb. Ein gut ausgebauter Weg führt durch beeindruckende Tropfsteinhöhlen, unterirdische Seen und Wasserfälle.
Tipp: Besuchen Sie die Höhlen im Frühling oder Herbst, wenn das Schmelz- oder Regenwasser die Wasserfälle besonders eindrucksvoll macht.
Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard
Seit fast 1000 Jahren bieten die Augustiner-Chorherren auf dem Grossen St. Bernhard-Pass Reisenden Schutz und Unterkunft. Das historische Hospiz auf 2469 m Höhe ist bekannt für seine frühere Zucht der berühmten Rettungshunde und beherbergt heute ein faszinierendes Museum.
Tipp: Die Passstraße ist nur im Sommer geöffnet; eine Übernachtung im Hospiz ist ein einmaliges Erlebnis mit einfachen Zimmern aber herzlicher Gastfreundschaft.
Charmante Kleinstädte mit Charakter
Neben den berühmten Städten gibt es in der Schweiz viele malerische Kleinstädte, die einen Besuch wert sind:
Murten
Diese mittelalterliche Stadt am Murtensee ist eines der besterhaltenen historischen Städtchen der Schweiz. Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit begehbarem Wehrgang bietet eine herrliche Aussicht auf die Altstadt und den See. Murten ist auch für die Schlacht bei Murten (1476) bekannt, bei der die Eidgenossen das Heer Karls des Kühnen besiegten.
Tipp: Besuchen Sie Murten während des Lichtfestivals "Murten Licht-Festival" im Januar, wenn die Stadt durch faszinierende Lichtinstallationen zum Leben erweckt wird.
Gruyères
Obwohl vor allem für seinen Käse bekannt, ist die mittelalterliche Stadt Gruyères selbst ein verstecktes Juwel. Die autofreie Altstadt mit dem imposanten Schloss, den gepflasterten Gassen und den traditionellen Restaurants, in denen man das berühmte Käsefondue genießen kann, versetzt Besucher in eine andere Zeit.
Tipp: Besuchen Sie das surreale HR Giger Museum, das dem Schweizer Künstler gewidmet ist, der die Kreatur für den Film "Alien" entwarf - ein unerwarteter Kontrast zur mittelalterlichen Umgebung.
Sion
Die Hauptstadt des Kantons Wallis wird oft von Touristen übersehen, die direkt zu den Skigebieten reisen. Dabei bietet Sion mit seinen zwei markanten Hügeln, auf denen die Burgruinen Tourbillon und Valeria thronen, ein beeindruckendes Panorama. Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, Museen und Weinkellern lädt zum Verweilen ein.
Tipp: Nehmen Sie an einer Weinprobe teil, um die hervorragenden Walliser Weine zu entdecken, und besuchen Sie die Basilika von Valeria mit ihrer ältesten spielbaren Orgel der Welt aus dem 15. Jahrhundert.
Praktische Tipps für die Erkundung versteckter Juwelen
Um die versteckten Schätze der Schweiz optimal zu genießen, beachten Sie folgende Tipps:
- Reisezeit: Besuchen Sie diese weniger bekannten Orte in der Nebensaison (Mai/Juni oder September/Oktober), um Menschenmassen zu vermeiden und günstigere Preise zu genießen.
- Fortbewegung: Die Schweiz verfügt über ein exzellentes öffentliches Verkehrsnetz, das auch abgelegene Orte erschließt. Ein Swiss Travel Pass kann sich lohnen, wenn Sie mehrere Regionen erkunden möchten.
- Unterkünfte: Wählen Sie authentische Unterkünfte wie historische Gasthäuser, Berghütten oder Agrotourismus-Höfe, um das lokale Leben kennenzulernen.
- Sprache: In abgelegenen Regionen wird oft der lokale Dialekt oder eine der vier Landessprachen gesprochen. Einige grundlegende Kenntnisse in Deutsch, Französisch oder Italienisch können hilfreich sein, aber viele Schweizer sprechen auch Englisch.
- Respekt für die Natur: Viele dieser versteckten Juwelen sind noch unberührt und sollten es bleiben. Bitte hinterlassen Sie keine Spuren und respektieren Sie die lokale Umwelt und Kultur.
Die versteckten Juwelen der Schweiz bieten authentische Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke abseits der touristischen Hotspots. Sie erlauben einen tieferen Einblick in die Kultur, Geschichte und natürliche Schönheit dieses vielfältigen Landes. Bei Ihrer nächsten Reise in die Schweiz nehmen Sie sich die Zeit, abseits der ausgetretenen Pfade zu wandeln – Sie werden mit einzigartigen Entdeckungen belohnt werden, die oft die schönsten Erinnerungen schaffen.